
Da holen wir doch ein bisschen weiter aus…ham ja Zeit, wa?! Rückblende: Es ist 1990 – meine Eltern und Großeltern erhohlen sich eben noch vom Schock des Niedergangs der Arbeiter- und Bauernnation, als mein Cousin (damals so Anfang 20) einen schlimmen Virus bei uns zu Hause einschleppt. Zuerst griff dieser im Wohnzimmer um sich – auf unserem gerade gekauften Universum Farbfernsehgerät. Man hörte nun Tags, wie Nachts Gequitsche, Geschimpfe, Gelächter und bestimmt noch so Einiges, dass man mit „Ge-“ beginnen kann aus diesem Teil des Hauses. Der Virus hieß: EN EH ES – die Kurzform für „Nintendo-wie-geil-ist-das-denn-ich-brauch-nie-wieder-raus-um-Spaß-zu-haben-System“. Dieser graue Kasten mit seinen knapp 2MhZ geballter Rechenpower war mein erster Kontakt mit Videospielen (wenn man diese LCD-Telespiele mal außen vor lässt). Ich bin mir relativ sicher, dass ich bis zum Zeitpunkt dieses Besuches als echtes DDR-Kind und gerade noch stolzer Thälmann-Pionier zuvor keine Vorstellung hatte, dass es sowas ÜBERHAUPT gibt. Krass oder? Okay ich war 11… Me collapsing (Szene nachgestellt) Quelle: memegenerator.net Seither war ich immer ein Wanderer zwischen den Lagern gewesen. Vollblut PC Gamer mit Konsolerowurzeln. Ich könnte dieses Thema jetzt noch sehr viel weiter ausführen und tiefe Einblicke in meine Gamer-Vitae gebe…mach ich aber nich… Nicht heute… Machen wir [Weiter lesen…]